
ERWEITERT-MENÜ
~31~
Bewegen Sie den Cursor zu dem Symbol " " (BACKUP). Drücken Sie anschließend die Eingabetaste . Die
folgende Seite wird angezeigt:
BACKUP
USB BACKUP
ZU DEN ERWEITERTEN EINSTELLUNGEN KONTAKTIEREN SIE BITTE IHREN
ERRICHTER
uv AUSW. s ZURÜCK t WEITER ENTER
7.4.1 USB BACKUP
Bevor Sie eine Sicherungskopie auf einem USB-Laufwerk erstellen, prüfen Sie bitte Folgendes:
a) Das USB-Flash-Laufwerk muss von Ihrem DVR unterstützt werden. Falls nicht, wird die Meldung "USB
FEHLER" auf dem Bildschirm angezeigt.
Eine Liste mit kompatiblen USB-Flash-Laufwerken finden Sie unter "ANHANG 2 KOMPATIBLE
USB-FLASH-LAUFWEKE" auf Seite 65.
b) Das Dateisystem des USB-Flash-Laufwerks muss "FAT32" sein. Falls dies nicht der Fall ist, formatieren Sie
bitte das Laufwerk mit Ihrem PC im Format "FAT32".
c) Auf dem USB-Flash-Laufwerk sollten sich keine Daten befinden. Falls doch, empfehlen wir Ihnen, sämtliche
Daten zu löschen, ehe Sie mit der Sicherung beginnen.
Bewegen Sie den Cursor zu der Option "USB BACKUP". Drücken Sie anschließend die Eingabetaste . Die Seite
ähnlich wie folgend erscheint:
USB BACKUP
STARTZEIT 2007 / MAI / 31 13:00:05
ENDZEIT 2007 / MAI / 31 13:10:05
VERFÜGBARE GRÖSSE 1960,0MB
KANAL 01
□ 02 □ 03 □ 04
□ 05 □ 06 □ 07 □ 08
□ 09 □ 10 □ 11 □ 12
□ 13 □ 14 □ 15 □ 16
HDD ANZAHL ALLE HDDs
START
ZU DEN ERWEITERTEN EINSTELLUNGEN KONTAKTIEREN SIE BITTE IHREN
ERRICHTER
uv AUSW. s ZURÜCK t WEITER ENTER
Nachstehend finden Sie eine Beschreibung der Untermenüelemente:
1) STARTZEIT
Hier wählen Sie die Startzeit der Sicherung aus.
2) ENDZEIT
Hier wählen Sie die Endzeit der Sicherung aus.
3) VERFÜGBARE GRÖSSE
Hier wird die freie Kapazität des angeschlossenen USB-Flash-Laufwerks angezeigt.
Comentarios a estos manuales